Bernhard Herrmann, MdB
Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie
Mit Mut, Herz und Verstand für Chemnitz und Region

Online-Fachgespräch: Die Energiewende aktiv gestalten. Wie Beteiligung in ländlichen Räumen gelingen kann
Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Dr. Anne Monika Spallek veranstalte ich am 22. September um 14 Uhr zum Thema Energiewende in

Erfolge für die Bürgerenergie: 3. Mieterstrom, Vor-Ort-Versorgung und Energy Sharing
Besitzerinnen und Besitzer von Einfamilienhäusern können schon seit Jahren vom günstigen Strom aus PV-Aufdachanlagen profitieren. Bewohnerinnen und Bewohner in Mehrfamilienhäusern

Kommentar | EPH Group kündigt Kohleausstieg in Ostdeutschland bis 2030 an
Dem Klima nutzt die Ankündigung der EPH, bis 2030 aus der Kohle auszusteigen, gar nichts, denn das Kohlegeschäft wird von

Sommer. Sonne. Sommertour – und prominenter Besuch aus Berlin
Letzte Woche war ich unterwegs in Sachsen im Rahmen einer Sommertour. Am Montag war ich auf Einladung meiner sächsischen Fraktionskollegin

Digitales Fachgespräch: Die Energiewende aktiv gestalten. Wie Beteiligung in ländlichen Räumen gelingen kann
Zusammen mit meiner Fraktionskollegin Dr. Anne Monika Spallek werde ich am 22. September ein öffentliches Fachgespräch zur Energiewende in ländlichen

Das Wichtigste zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Eigentlich hätte nach einigen Wochen zäher Verhandlungen am Freitag, den 7. Juli, die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag verabschiedet

Online-Fachgespräch: Die Energiewende aktiv gestalten. Wie Beteiligung in ländlichen Räumen gelingen kann
Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Dr. Anne Monika Spallek veranstalte ich am 22. September um 14 Uhr zum Thema Energiewende in

Erfolge für die Bürgerenergie: 3. Mieterstrom, Vor-Ort-Versorgung und Energy Sharing
Besitzerinnen und Besitzer von Einfamilienhäusern können schon seit Jahren vom günstigen Strom aus PV-Aufdachanlagen profitieren. Bewohnerinnen und Bewohner in Mehrfamilienhäusern

Kommentar | EPH Group kündigt Kohleausstieg in Ostdeutschland bis 2030 an
Dem Klima nutzt die Ankündigung der EPH, bis 2030 aus der Kohle auszusteigen, gar nichts, denn das Kohlegeschäft wird von

Sommer. Sonne. Sommertour – und prominenter Besuch aus Berlin
Letzte Woche war ich unterwegs in Sachsen im Rahmen einer Sommertour. Am Montag war ich auf Einladung meiner sächsischen Fraktionskollegin

Digitales Fachgespräch: Die Energiewende aktiv gestalten. Wie Beteiligung in ländlichen Räumen gelingen kann
Zusammen mit meiner Fraktionskollegin Dr. Anne Monika Spallek werde ich am 22. September ein öffentliches Fachgespräch zur Energiewende in ländlichen

Das Wichtigste zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Eigentlich hätte nach einigen Wochen zäher Verhandlungen am Freitag, den 7. Juli, die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag verabschiedet




Meine Ziele im Bundestag:
- Bürgerenergie stärken – für 100% Erneuerbare
- Solarstrom, preisgünstig, für alle und überall
- Renaissance der europäischen Solarwirtschaft
- Südwestsachsen modern und zukunftsfest machen
- neue, saubere Energie für Wohnen und Mobilität
- Energie-, Wärme- und Mobilitätswende – ambitioniert und sozial gerecht