Bernhard Herrmann, MdB
Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie
Mit Mut, Herz und Verstand für Chemnitz und Region

Energieversorgungssicherheit in Ostdeutschland auch bei vorgezogenem Kohleausstieg sicher
Zur Verabschiedung des Berichts zum Monitoring der Versorgungssicherheit Elektrizität durch das Bundeskabinett erklärt Bernhard Herrmann, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen

Hybrides Fachgespräch: Hightech oder Lowtech? Die Zukunft der Gebäudetechnik
Am 6. Februar 2023 um 16 Uhr veranstalte ich gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Kassem Taher Saleh ein hybrides Fraktionsfachgespräch zum

Online-Fachgespräch: (Un)abhängig? Woher kommt das Uran für die AKW?
Am Montag, den 6. Februar 2023, um 14 Uhr, veranstalten mein Fraktionskollege Harald Ebner und ich ein digitales Fachgespräch zur

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Hoffnung Ukraine“ – Kinder malen mitten im Krieg
Ab dem 21.01.2023 bis Ende März wird die Ausstellung „Hoffnung Ukraine“ im Bürger:innenbüro von Bernhard Herrmann MdB in Mittweida zu

Elektrolyseurfertigung in Limbach: Wieder ein Schritt in Richtung Zukunft
Zu den Plänen, in Limbach-Oberfrohna Elektrolyseure in Serie zu fertigen, erklärt Bernhard Herrmann, südwestsächsischer Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen: „Ich

Zu Besuch in Kesselsdorf: Expertengespräch zu Energieeffizienten Hallenheizungen
Gestern war ich in Kesselsdorf und nahm an einem Expertengespräch zu effizienten Hallenheizungen teil. Gastgeber war Herr Thomas Kübler von

Energieversorgungssicherheit in Ostdeutschland auch bei vorgezogenem Kohleausstieg sicher
Zur Verabschiedung des Berichts zum Monitoring der Versorgungssicherheit Elektrizität durch das Bundeskabinett erklärt Bernhard Herrmann, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen

Hybrides Fachgespräch: Hightech oder Lowtech? Die Zukunft der Gebäudetechnik
Am 6. Februar 2023 um 16 Uhr veranstalte ich gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Kassem Taher Saleh ein hybrides Fraktionsfachgespräch zum

Online-Fachgespräch: (Un)abhängig? Woher kommt das Uran für die AKW?
Am Montag, den 6. Februar 2023, um 14 Uhr, veranstalten mein Fraktionskollege Harald Ebner und ich ein digitales Fachgespräch zur

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Hoffnung Ukraine“ – Kinder malen mitten im Krieg
Ab dem 21.01.2023 bis Ende März wird die Ausstellung „Hoffnung Ukraine“ im Bürger:innenbüro von Bernhard Herrmann MdB in Mittweida zu

Elektrolyseurfertigung in Limbach: Wieder ein Schritt in Richtung Zukunft
Zu den Plänen, in Limbach-Oberfrohna Elektrolyseure in Serie zu fertigen, erklärt Bernhard Herrmann, südwestsächsischer Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen: „Ich

Zu Besuch in Kesselsdorf: Expertengespräch zu Energieeffizienten Hallenheizungen
Gestern war ich in Kesselsdorf und nahm an einem Expertengespräch zu effizienten Hallenheizungen teil. Gastgeber war Herr Thomas Kübler von




Meine Ziele im Bundestag:
- Bürgerenergie stärken – für 100% Erneuerbare
- Solarstrom, preisgünstig, für alle und überall
- Renaissance der europäischen Solarwirtschaft
- Südwestsachsen modern und zukunftsfest machen
- neue, saubere Energie für Wohnen und Mobilität
- Energie-, Wärme- und Mobilitätswende – ambitioniert und sozial gerecht