
Fraktionsbeschluss zur Transformation: Herausforderungen heute anpacken und Zukunftschancen nutzen
Die grüne Bundestagsfraktion trifft sich vom 21. bis 23. März in Weimar zu einer Klausur. Auf dem Programm stehen Klimaschutz,
Bei meiner Arbeit im Bundestag zu den Themen Energie-, Klima- und Wirtschaftspolitik bringe ich stets meine ostdeutsch geprägte Sicht auf die Dinge ein. Auf Grund des Klimawandels und der notwendigen Transformation unserer Wirtschaft, steht auch Ostdeutschland vor großen Herausforderungen. Dazu kommen weitere große Fragen wie eine bezahlbare Energieversorgung, der demographische Wandel und der Fachkräftemangel, Versorgungsunterschiede zwischen Stadt und Land oder der Wandel von ganzen Industriezweigen. In den letzten Jahrzehnten haben wir gemeinsam viele Umbrüche erfolgreich gemeistert. Wir besitzen die notwendigen Flächen für Erneuerbare Energien, haben das notwendige Know-how für den Hochtechnologiesektor und traditionsreiche Betriebe im Handwerk, der Automobilindustrie und dem Schienenfahrzeugbau. Mit unseren Umbruchserfahrungen, dem Wunsch nach Demokratie und Freiheit und unserer gewachsenen Resilienz bin ich zuversichtlich, dass wir bestens für den nächsten Wandel hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft gewappnet sind.
Wir müssen den Kohleausstieg beschleunigen und die Erneuerbaren Energien schneller ausbauen, um das Klima zu schützen und günstigen Strom für Haushalte und Unternehmen bereitzustellen.
Wir müssen zukunftsträchtige Technologien in Ostdeutschland ansiedeln, den Mittelstand und die regionale Wertschöpfung stärken und gute Arbeitsplätze mit tarifgebundener Bezahlung schaffen.
Wir Ostdeutschen blicken selbstbewusst auf unsere Lebensleistung. Wir stärken die Demokratie, treten ein für eine weltoffene Gesellschaft und ringen um gleiche Löhne in Ost & West.
Die grüne Bundestagsfraktion trifft sich vom 21. bis 23. März in Weimar zu einer Klausur. Auf dem Programm stehen Klimaschutz,
Für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Bundesminister Robert Habeck kürzlich einen vereinfachten Mieterstrom, die Vorort-Versorgung mit Solarstrom
Gestern wurde die Nationale Wasserstrategie im Bundeskabinett verabschiedet. Als Wasserbauingenieur vom Fach und auch als Bürger freue ich mich sehr
Zum heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellten Werkstattbericht „Wohlstand klimaneutral erneuern“ erklärt Bernhard Herrmann, sächsischer Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen
Wie ich bereits auf Twitter geäußert und die Freie Presse es in einem Beitrag aufgegriffen hatte, bin ich nicht nur
Der vorgezogene Kohleausstieg in der Lausitz und dem Mitteldeutschen Revier ist klimapolitisch notwendig und ökonomisch sinnvoll. Die teure Kohleverstromung wird