Wärmewende

Mehr denn je braucht Deutschland eine Wärmewende. Mehr als ein Drittel des gesamten deutschen Energieverbrauchs ist für den Wärmebedarf in Gebäuden erforderlich. Viele davon  sind schlecht gedämmt und verbrauchen bis zu fünf Mal mehr Energie als Neubauten. Gleichzeitig wird in Deutschland nach wie vor bis zu 80 Prozent mit fossiler Energie geheizt. Unsere Wärmeversorgung muss daher dringend auf regenerative Energien umgestellt werden. Die Abhängigkeit unserer Gebäude und Wohnungen von fossilen Energieträgern ist weder politisch noch gesellschaftlich tragbar. Die Dekarbonisierung unserer Wärmeversorgung ist eine nunmehr unverzügliche anzugehende Aufgabe und Schwerpunkt meiner thematischen Zuständigkeit im Bundestag.

Meine Positionen

Effiziente Gebäude

Wir brauchen zukunftsweisende Energiestandards im Neubau und müssen das Energieeinsparpotential von Bestandsgebäuden heben.

Kluge Modernisierung

Wir müssen stärker auf energetische Modernisierung setzen – auch bei der Verteilung von Fördermitteln.

Klimafreundliche Wärmeversorgung

Erneuerbare und effiziente Heiztechnologien wie bspw. Wärmepumpen und Solarthermie übernehmen künftig die zentrale Rolle bei unserer Wärmeversorgung.

Aktuelle Beiträge zur Wärmewende

Keine weiteren Beiträge.
Nach oben
Skip to content