
Abschied aus dem Bundestag
Am 26.10.2021 konstituierte sich der 20. Deutsche Bundestag. Für mich begann damit eine der schönsten und spannendsten Episoden meines bisherigen Berufslebens. Es war mir eine große Ehre, Teil dieses hohen
Am 26.10.2021 konstituierte sich der 20. Deutsche Bundestag. Für mich begann damit eine der schönsten und spannendsten Episoden meines bisherigen Berufslebens. Es war mir eine große Ehre, Teil dieses hohen
Was erfordern Schöpfungsverantwortung, Klima- und Umweltschutz jetzt von der Bundespolitik? Was ist bisher gelungen und was steht jetzt dringend an? Was können Einzelne in Berlin dabei erreichen? Wie gelingt konstruktive,
Beim Diskussionsabend zur kommunalen Wärmeplanung in Sebnitz gestern haben wir genau über diese Frage gesprochen: Heizung raus, ja oder nein?! Es ging um die Unsicherheit in der Bevölkerung, Förderprogramme und
Am Samstag war ich mit 80. 000 Menschen bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz. Ein Moment, auf den so viele Kulturschaffende und Einwohnerinnen und Einwohner lange hin gefiebert
Zu den Spekulationen rund um VW-Werksschließungen, erklärt Bernhard Herrmann, südwestsächsischer Bundestagsabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen: „Meine Gedanken sind derzeit vor allem bei den Arbeiter:innen des VW-Werkes in Zwickau. Sie haben meine
Mit großer Besorgnis haben wir davon erfahren, dass das Projekt „ERZählkultur“ aus Thalheim im Erzgebirge in der neuen Förderperiode 2025 bis 2032 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ nicht gefördert
In Berlin wird über wichtige Themen beraten und entschieden, die uns alle betreffen. Aber wie arbeitet der Deutsche Bundestag? Und was machen eigentlich Abgeordnete, wenn sie nicht im Plenum sind?
Persönliche Erklärung von Bernhard Herrmann MdB nach § 31 Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages zum Abstimmungsverhalten über den Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems, Drucksache 20/12805,
Sehr geehrte Frau Präsidentin!Liebe Kolleginnen und Kollegen! Zum wiederholten Mal debattieren wir hier über das Thema Atomkraft. Wäre es nicht gefühlt die zehnte Debatte dazu seit dem längst vollzogenen Atomausstieg,
Für mein Bundestagsbüro in Berlin suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d). Inhaltliche Bearbeitung von Themen Sie bringen mit: Ich biete Ihnen: Ich begrüße Bewerbungen von Menschen jeden